Die Maske
Ein Theaterstück besteht neben einer kreativen Regie, einem beeindruckenden Bühnenbild, einer sehr guten Technik und einer fleißigen Requisite natürlich aus dem Spiel der Schauspieler.
Damit Mimik und Ausdruck im Spiel vom Publikum gut wahrgenommen werden können, ist eine gute Maske notwendig. Daher haben einige weibliche Gruppenmitglieder vor ein paar Jahren einen speziellen Schminkkurs bei einem Theatervisagisten belegt.
Dort wurde ihnen die theoretische und praktische Anwendung der Theaterschminke beigebracht.
Zum Beispiel müssen Gesichter abgepudert werden, damit sie im Scheinwerferlicht nicht glänzen. Es gibt unterschiedliche Techniken, um ein Gesicht alt oder jung aussehen zu lassen.
Hierfür wird spezielle Theaterschminke angewandt.
Je nach Theaterstück muss auch mal ein blaues Auge, Blut oder eine Narbe geschminkt, ein Bart angeklebt oder die Haare gefärbt werden.
Die schminkenden Hände sind nicht nur vor, sondern auch während der Aufführung im Einsatz.
Sie sind immer bereit, wenn mal nachgeschminkt werden muss. Die Schauspieler freuen sich vor der Aufführung auf die Maske.
Nicht nur, weil die Maske ihr Gesicht verändert, sondern weil sie beim Schminkvorgang auch abschalten und etwas Ruhe für die Aufführung finden können.